Werde Teil
unseres Teams

Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die echten positiven Wandel bewirken. Wenn du deine Fähigkeiten in einem sinnorientierten Umfeld einbringen, gemeinsam mit einem leidenschaftlichen Team wachsen und jeden Tag spannende Herausforderungen meistern möchtest, freuen wir uns darauf, von dir zu hören

Werde Teil
unseres Teams

Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die echten positiven Wandel bewirken. Wenn du deine Fähigkeiten in einem sinnorientierten Umfeld einbringen, gemeinsam mit einem leidenschaftlichen Team wachsen und jeden Tag spannende Herausforderungen meistern möchtest, freuen wir uns darauf, von dir zu hören

Werde Teil
unseres Teams

Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die echten positiven Wandel bewirken. Wenn du deine Fähigkeiten in einem sinnorientierten Umfeld einbringen, gemeinsam mit einem leidenschaftlichen Team wachsen und jeden Tag spannende Herausforderungen meistern möchtest, freuen wir uns darauf, von dir zu hören

Zwei Gründerinnen.
Eine Mission.

KITRO wurde von zwei Expertinnen aus der Gastronomie gegründet, die zu lange und zu oft mitansehen mussten, wie gutes Essen einfach weggeworfen wird.
Beide waren sich einig: So kann es nicht weitergehen. Doch die passenden Tools, um nachhaltige Veränderungen zu schaffen, fehlten.

Gemeinsam mit einem Team aus Ingenieur:innen, Nachhaltigkeitsexpert:innen und Küchenchef:innen entwickelten sie dann KITRO: die weltweit einzige vollautomatisierte Food Waste Lösung, die modernste KI-Technologie mit individueller Fachbetreuung vereint.

Was klein begann, umfasst heute Hunderte von Küchen in 20 Ländern, in denen KITRO dazu beiträgt, Food Waste zu reduzieren und den Diskurs über Lebensmittelverschwendung aktiv voranzutreiben.

Zwei Gründerinnen.
Eine Mission.

KITRO wurde von zwei Expertinnen aus der Gastronomie gegründet, die zu lange und zu oft mitansehen mussten, wie gutes Essen einfach weggeworfen wird.
Beide waren sich einig: So kann es nicht weitergehen. Doch die passenden Tools, um nachhaltige Veränderungen zu schaffen, fehlten.

Gemeinsam mit einem Team aus Ingenieur:innen, Nachhaltigkeitsexpert:innen und Küchenchef:innen entwickelten sie dann KITRO: die weltweit einzige vollautomatisierte Food Waste Lösung, die modernste KI-Technologie mit individueller Fachbetreuung vereint.

Was klein begann, umfasst heute Hunderte von Küchen in 20 Ländern, in denen KITRO dazu beiträgt, Food Waste zu reduzieren und den Diskurs über Lebensmittelverschwendung aktiv voranzutreiben.

Zwei Gründerinnen.
Eine Mission.

KITRO wurde von zwei Expertinnen aus der Gastronomie gegründet, die zu lange und zu oft mitansehen mussten, wie gutes Essen einfach weggeworfen wird.
Beide waren sich einig: So kann es nicht weitergehen. Doch die passenden Tools, um nachhaltige Veränderungen zu schaffen, fehlten.

Gemeinsam mit einem Team aus Ingenieur:innen, Nachhaltigkeitsexpert:innen und Küchenchef:innen entwickelten sie dann KITRO: die weltweit einzige vollautomatisierte Food Waste Lösung, die modernste KI-Technologie mit individueller Fachbetreuung vereint.

Was klein begann, umfasst heute Hunderte von Küchen in 20 Ländern, in denen KITRO dazu beiträgt, Food Waste zu reduzieren und den Diskurs über Lebensmittelverschwendung aktiv voranzutreiben.

Einige Worte von deinen zukünftigen Kolleg:innen
Luka Posilovic - Head of Machine learning  KITRO- Portrait

Luka Posilovic

Head of Machine learning

„Was auch immer ich tue, es soll einen Zweck haben. Am meisten hat mich an KITRO die Mission und das echte Engagement aller im Unternehmen fasziniert, Food Waste zu reduzieren und die Welt zu verbessern. Dass dies mit modernster KI geschieht, ist das Sahnehäubchen.“

Valentin Holz

Senior Sales Manager

„Der Einstieg bei KITRO war die ideale Gelegenheit, meine Leidenschaft für Sales und Business Development mit einer sinnorientierten Mission zu verbinden, die Marktexpansion voranzutreiben und das Wachstum von KITRO in Europa zu unterstützen.“

Sergi Armengol

Head of Software

„Ich wusste schon immer, dass ich durch meine Arbeit einen positiven Beitrag leisten möchte. Nach meinem ersten Gespräch mit unserer Mitgründerin Naomi MacKenzie wusste ich, dass ich KITRO helfen kann, weiter zu wachsen und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Welt und meine eigene Karriere zu haben. Genau das, wonach ich gesucht habe.“

Einige Worte von deinen zukünftigen Kolleg:innen
Luka Posilovic - Head of Machine learning  KITRO- Portrait

Luka Posilovic

Head of Machine learning

„Was auch immer ich tue, es soll einen Zweck haben. Am meisten hat mich an KITRO die Mission und das echte Engagement aller im Unternehmen fasziniert, Food Waste zu reduzieren und die Welt zu verbessern. Dass dies mit modernster KI geschieht, ist das Sahnehäubchen.“

Valentin Holz

Senior Sales Manager

„Der Einstieg bei KITRO war die ideale Gelegenheit, meine Leidenschaft für Sales und Business Development mit einer sinnorientierten Mission zu verbinden, die Marktexpansion voranzutreiben und das Wachstum von KITRO in Europa zu unterstützen.“

Sergi Armengol

Head of Software

„Ich wusste schon immer, dass ich durch meine Arbeit einen positiven Beitrag leisten möchte. Nach meinem ersten Gespräch mit unserer Mitgründerin Naomi MacKenzie wusste ich, dass ich KITRO helfen kann, weiter zu wachsen und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Welt und meine eigene Karriere zu haben. Genau das, wonach ich gesucht habe.“

Einige Worte von deinen zukünftigen Kolleg:innen
Luka Posilovic - Head of Machine learning  KITRO- Portrait

Luka Posilovic

Head of Machine learning

„Was auch immer ich tue, es soll einen Zweck haben. Am meisten hat mich an KITRO die Mission und das echte Engagement aller im Unternehmen fasziniert, Food Waste zu reduzieren und die Welt zu verbessern. Dass dies mit modernster KI geschieht, ist das Sahnehäubchen.“

Valentin Holz

Senior Sales Manager

„Der Einstieg bei KITRO war die ideale Gelegenheit, meine Leidenschaft für Sales und Business Development mit einer sinnorientierten Mission zu verbinden, die Marktexpansion voranzutreiben und das Wachstum von KITRO in Europa zu unterstützen.“

Sergi Armengol

Head of Software

„Ich wusste schon immer, dass ich durch meine Arbeit einen positiven Beitrag leisten möchte. Nach meinem ersten Gespräch mit unserer Mitgründerin Naomi MacKenzie wusste ich, dass ich KITRO helfen kann, weiter zu wachsen und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Welt und meine eigene Karriere zu haben. Genau das, wonach ich gesucht habe.“

Einige Worte von deinen zukünftigen Kolleg:innen
Luka Posilovic - Head of Machine learning  KITRO- Portrait

Luka Posilovic

Head of Machine learning

„Was auch immer ich tue, es soll einen Zweck haben. Am meisten hat mich an KITRO die Mission und das echte Engagement aller im Unternehmen fasziniert, Food Waste zu reduzieren und die Welt zu verbessern. Dass dies mit modernster KI geschieht, ist das Sahnehäubchen.“

Valentin Holz

Senior Sales Manager

„Der Einstieg bei KITRO war die ideale Gelegenheit, meine Leidenschaft für Sales und Business Development mit einer sinnorientierten Mission zu verbinden, die Marktexpansion voranzutreiben und das Wachstum von KITRO in Europa zu unterstützen.“

Sergi Armengol

Head of Software

„Ich wusste schon immer, dass ich durch meine Arbeit einen positiven Beitrag leisten möchte. Nach meinem ersten Gespräch mit unserer Mitgründerin Naomi MacKenzie wusste ich, dass ich KITRO helfen kann, weiter zu wachsen und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Welt und meine eigene Karriere zu haben. Genau das, wonach ich gesucht habe.“

Benefits bei KITRO

Bei KITRO glauben wir daran, einen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem du Spass an deiner Arbeit hast und gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag leistest, für dich, dein Team und den Planeten. Unsere Benefits spiegeln unser Engagement für Ressourceneffizienz, Wirkung, Offenheit und Freude am Weg wider. Das kannst du erwarten:

Benefits bei KITRO
Arbeiten mit Sinn

Alles, was wir tun, zielt darauf ab, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und mit Technologie einen messbaren Impact zu erzielen. Wenn dir Nachhaltigkeit wichtig ist und du möchtest, dass deine Arbeit etwas positives bewirkt, bist du hier genau richtig.

Flexibilität &
Wohlbefinden
Unterstützung für Reisen &
Teamzusammenhalt
Die Werkzeuge, die du brauchst
Meilenstein-Meetings &
Teamevents
Lernen & Entwicklung
Arbeiten mit Sinn

Alles, was wir tun, zielt darauf ab, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und mit Technologie einen messbaren Impact zu erzielen. Wenn dir Nachhaltigkeit wichtig ist und du möchtest, dass deine Arbeit etwas positives bewirkt, bist du hier genau richtig.

Flexibilität &
Wohlbefinden
Unterstützung für Reisen &
Teamzusammenhalt
Die Werkzeuge, die du brauchst
Meilenstein-Meetings &
Teamevents
Lernen & Entwicklung
Arbeiten mit Sinn

Alles, was wir tun, zielt darauf ab, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und mit Technologie einen messbaren Impact zu erzielen. Wenn dir Nachhaltigkeit wichtig ist und du möchtest, dass deine Arbeit etwas positives bewirkt, bist du hier genau richtig.

Flexibilität &
Wohlbefinden
Unterstützung für Reisen &
Teamzusammenhalt
Die Werkzeuge, die du brauchst
Meilenstein-Meetings &
Teamevents
Lernen & Entwicklung
Offene Stellen

Wir bieten Möglichkeiten in allen unseren Teams weltweit, mit offenen Positionen für alle Erfahrungsstufen und Fachrichtungen. Finde heraus, wo du bei KITRO am besten hingehörst

Offene Stellen
resources for
smart kitchens

Customer Success

Food Waste Consultant / Customer Success Representative

Germany or Remote

Full-Time

Start date: Immediately

Machine Learning

Machine Learning Engineer

Kroatien oder Remote

Vollzeit

1. Oktober 2025

Sales & Business Development

Sales Account Executive

Fernbedienung in Europa

Vollzeit

Startdatum: Sofort

Sales & Business Development

Sales Development Representative - Spain

Fernbedienung in Spanien oder in Frankreich

Vollzeit

Startdatum: Sofort

Sales & Business Development

Sales Development Representative - Germany

Fernbedienung in Deutschland

Vollzeit

Startdatum: Sofort

Customer Success

Food Waste Consultant / Customer Success Representative

Germany or Remote

Full-Time

Start date: Immediately

Machine Learning

Machine Learning Engineer

Kroatien oder Remote

Vollzeit

1. Oktober 2025

Sales & Business Development

Sales Account Executive

Fernbedienung in Europa

Vollzeit

Startdatum: Sofort

Sales & Business Development

Sales Development Representative - Spain

Fernbedienung in Spanien oder in Frankreich

Vollzeit

Startdatum: Sofort

Sales & Business Development

Sales Development Representative - Germany

Fernbedienung in Deutschland

Vollzeit

Startdatum: Sofort

Customer Success

Food Waste Consultant / Customer Success Representative

Germany or Remote

Full-Time

Start date: Immediately

Machine Learning

Machine Learning Engineer

Kroatien oder Remote

Vollzeit

1. Oktober 2025

Sales & Business Development

Sales Account Executive

Fernbedienung in Europa

Vollzeit

Startdatum: Sofort

Sales & Business Development

Sales Development Representative - Spain

Fernbedienung in Spanien oder in Frankreich

Vollzeit

Startdatum: Sofort

Sales & Business Development

Sales Development Representative - Germany

Fernbedienung in Deutschland

Vollzeit

Startdatum: Sofort

Unser Bewerbungs-prozess

Sobald wir deine vollständige Bewerbung erhalten, nehmen wir uns ein paar Tage Zeit, um sie sorgfältig zu prüfen. Wenn du auf die Shortlist kommst, startest du mit einem kurzen Screening-Call mit unserem HR-Team. So stellen wir sicher, dass unsere Werte übereinstimmen, und du erhältst einen ersten Einblick in das Leben bei KITRO.

Anschliessend vertieft eine Fachbereichsleitung oder deine potenzielle Führungskraft deine Erfahrungen und Fähigkeiten, eventuell gefolgt von einer kurzen, rollenbezogenen Aufgabe. Im letzten Schritt triffst du eine Führungskraft, um Team-Fit, Werte und langfristiges Potenzial zu besprechen. Unser Prozess ist transparent, kollaborativ und darauf ausgelegt, dass du uns kennenlernen kannst, genauso wie wir dich kennenlernen.

Unser Bewerbungs-prozess

Sobald wir deine vollständige Bewerbung erhalten, nehmen wir uns ein paar Tage Zeit, um sie sorgfältig zu prüfen. Wenn du auf die Shortlist kommst, startest du mit einem kurzen Screening-Call mit unserem HR-Team. So stellen wir sicher, dass unsere Werte übereinstimmen, und du erhältst einen ersten Einblick in das Leben bei KITRO.

Anschliessend vertieft eine Fachbereichsleitung oder deine potenzielle Führungskraft deine Erfahrungen und Fähigkeiten, eventuell gefolgt von einer kurzen, rollenbezogenen Aufgabe. Im letzten Schritt triffst du eine Führungskraft, um Team-Fit, Werte und langfristiges Potenzial zu besprechen. Unser Prozess ist transparent, kollaborativ und darauf ausgelegt, dass du uns kennenlernen kannst, genauso wie wir dich kennenlernen.

Unser Bewerbungs-prozess

Sobald wir deine vollständige Bewerbung erhalten, nehmen wir uns ein paar Tage Zeit, um sie sorgfältig zu prüfen. Wenn du auf die Shortlist kommst, startest du mit einem kurzen Screening-Call mit unserem HR-Team. So stellen wir sicher, dass unsere Werte übereinstimmen, und du erhältst einen ersten Einblick in das Leben bei KITRO.

Anschliessend vertieft eine Fachbereichsleitung oder deine potenzielle Führungskraft deine Erfahrungen und Fähigkeiten, eventuell gefolgt von einer kurzen, rollenbezogenen Aufgabe. Im letzten Schritt triffst du eine Führungskraft, um Team-Fit, Werte und langfristiges Potenzial zu besprechen. Unser Prozess ist transparent, kollaborativ und darauf ausgelegt, dass du uns kennenlernen kannst, genauso wie wir dich kennenlernen.

Bewerbung bei KITRO
FAQ
Bewerbung bei KITRO
FAQ
Bewerbung bei KITRO
FAQ
Wir stellen mit Intention ein. Unser Bewerbungsprozess spiegelt unsere Werte wider: wir wollen unsere Zeit, Energie und Aufmerksamkeit sinnvoll investieren. Dabei geht’s nicht nur darum, ob du zu uns passt, sondern auch, ob wir zu dir passen: unsere Energie, unsere Mission, unsere Art zu arbeiten. Wir suchen Menschen, die mit Neugier anpacken, offen kommunizieren, Herausforderungen mit Freude begegnen und Lust haben, echten Impact zu schaffen.
Du wirst verschiedene Personen aus unserem Team kennenlernen: - Unser HR-Team sorgt dafür, dass du während des gesamten Prozesses gut begleitet wirst und alle Schritte klar nachvollziehbar sind. - Der*Die Hiring Manager*in prüft, ob du fachlich zur Rolle und ins Team passt. - In einem weiteren Gespräch lernst du eine Führungskraft kennen, zum Beispiel eine unserer Co-CEOs und Gründerinnen, um über Werte, Vision und dein langfristiges Potenzial bei KITRO zu sprechen.
So sieht der Ablauf bei uns aus: 1. Bewirb dich. Schick uns deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und – je nach Rolle – ein kurzes Vorstellungsvideo. 2. Auswahlverfahren. Wir prüfen alle Bewerbungen sorgfältig und erstellen eine Longlist. 3. Lerne uns kennen. In einem 15-minütigen Screening-Call schauen wir, ob unsere Werte zueinander passen. 4. Zeig, was du kannst. Du bekommst eine kurze, rollenbezogene Aufgabe (je nach Rolle). 5. Sprich mit dem*der Hiring Manager. 6. Tausche dich mit einem Teammitglied oder einer Führungskraft aus, um einander kennenzulernen und gemeinsame Werte sowie Arbeitsweisen zu entdecken. 7. Erhalte ein erstes Angebot (vorbehaltlich der Referenzprüfung) 8. Referenz-Check. 9. Starte durch. Du bekommst dein finales Angebot, und wir bereiten gemeinsam dein Onboarding vor. Hinweis: Je nach Rolle kann der Ablauf leicht variieren.
Wir achten während des gesamten Prozesses darauf, ob unsere Werte übereinstimmen, nicht in Form eines Tests, sondern durch echte Gespräche und gemeinsame Reflexion. Besonders wichtig sind uns folgende Grundhaltungen: - Offenheit im Umgang mit Feedback (Offenheit) - Neugier und Zukunftsorientierung (Vorausschauendes Denken) - Der Wunsch, ständig zu lernen und sich weiterzuentwickeln (Neugier) - Bewusstes und zielgerichtetes Arbeiten mit Ressourcen (Ressourcenbewusstsein) - Ergebnisse schaffen, die wirklich etwas bewirken (Wirkungsvoll) - Freude und Widerstandskraft im Arbeitsalltag finden (Freude am Weg)
Uns ist wichtig, dass der Bewerbungsprozess fair und inklusiv ist. Wenn du Anpassungen bei Zeit, Format, Barrierefreiheit oder etwas anderem brauchst, sag uns einfach Bescheid. Wir wissen, dass Talente ganz unterschiedlich sind, und möchten, dass du dich von deiner besten Seite zeigen kannst.
Ab der Phase mit den rollenspezifischen Aufgaben oder Gesprächen: ja. Wir geben dir gern Feedback, das dich weiterbringt. In der frühen Bewerbungsphase schaffen wir es leider nicht immer, individuell zu antworten aber wir lesen jede Bewerbung.
Auf jeden Fall. Wachstum ist Teil unserer Firmenkultur. Wenn du neue Erfahrungen gesammelt hast oder dich für eine andere Rolle interessierst, meld dich gern wieder.
Vielfalt macht uns besser. Unterschiedliche Perspektiven bringen bessere Ideen, mehr Wirkung und ein gesünderes Team. Wir sind noch am Anfang unserer DEI-Reise, aber eines ist klar: Wir wollen Strukturen schaffen, in denen sich alle gehört, respektiert und gestärkt fühlen.
Persönlicher Wachstum passiert nicht nur durch Trainings, sondern vor allem im echten Tun. Bei uns lernst du, indem du Verantwortung übernimmst, dich ausprobierst und durch regelmässiges Feedback besser wirst. Sobald du in deiner Rolle angekommen bist, schaust du mit deiner Führungskraft, welche Kompetenzen du weiter entwickeln willst und wie. Peer Learning, offenes Feedback und Eigeninitiative sind Teil unseres Alltags.
Du bringst Neugier mit, willst Wirkung erzielen und teilst unseren Purpose: Ressourcen besser nutzen, Foodwaste bekämpfen. Fachliches Know-how und Sprachkenntnisse sind je nach Rolle wichtig – entscheidend ist, dass du motiviert bist, mitzudenken, zu gestalten und mitanzupacken.
Wir sind ein verteiltes Team. Klare Kommunikation, regelmäßige Syncs und gemeinsame Ziele verbinden uns. Tools wie Slack, Atlassian und Google Meet halten uns im Alltag zusammen – und einmal pro Quartal treffen wir uns alle persönlich, um Ideen zu teilen und gemeinsam kreativ zu werden.
Kommt auf die Rolle und den Standort an. Einige Jobs lassen sich remote oder hybrid erledigen, wichtig ist: einmal pro Quartal treffen wir uns in Zürich für ein paar Tage live, um Teamgeist zu stärken und gemeinsam Fahrt aufzunehmen.
Unser Onboarding ist klar strukturiert und bewusst gestaltet damit du dich schnell einarbeitest, unsere Tools und Werte kennenlernst und schon früh eine Verbindung zu deinem Team und unserer Mission aufbaust.
Wir bieten dir Flexibilität, echte Erholungszeiten und die Möglichkeit, sinnstiftend zu arbeiten, mit echtem Umwelt- und Sozialimpact.
Unsere Mission dreht sich ganz darum, Lebensmittelverschwendung im grossen Stil zu verringern. Ob im Produktdesign oder in unseren Abläufen, wir achten darauf, Ressourcen bewusst und effizient einzusetzen. Auch intern leben wir diesen Anspruch: Wir reisen so wenig wie möglich, vermeiden unnötigen Konsum und arbeiten mit Partnern zusammen, die unsere Leidenschaft für Nachhaltigkeit teilen.
Wir stellen mit Intention ein. Unser Bewerbungsprozess spiegelt unsere Werte wider: wir wollen unsere Zeit, Energie und Aufmerksamkeit sinnvoll investieren. Dabei geht’s nicht nur darum, ob du zu uns passt, sondern auch, ob wir zu dir passen: unsere Energie, unsere Mission, unsere Art zu arbeiten. Wir suchen Menschen, die mit Neugier anpacken, offen kommunizieren, Herausforderungen mit Freude begegnen und Lust haben, echten Impact zu schaffen.
Du wirst verschiedene Personen aus unserem Team kennenlernen: - Unser HR-Team sorgt dafür, dass du während des gesamten Prozesses gut begleitet wirst und alle Schritte klar nachvollziehbar sind. - Der*Die Hiring Manager*in prüft, ob du fachlich zur Rolle und ins Team passt. - In einem weiteren Gespräch lernst du eine Führungskraft kennen, zum Beispiel eine unserer Co-CEOs und Gründerinnen, um über Werte, Vision und dein langfristiges Potenzial bei KITRO zu sprechen.
So sieht der Ablauf bei uns aus: 1. Bewirb dich. Schick uns deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und – je nach Rolle – ein kurzes Vorstellungsvideo. 2. Auswahlverfahren. Wir prüfen alle Bewerbungen sorgfältig und erstellen eine Longlist. 3. Lerne uns kennen. In einem 15-minütigen Screening-Call schauen wir, ob unsere Werte zueinander passen. 4. Zeig, was du kannst. Du bekommst eine kurze, rollenbezogene Aufgabe (je nach Rolle). 5. Sprich mit dem*der Hiring Manager. 6. Tausche dich mit einem Teammitglied oder einer Führungskraft aus, um einander kennenzulernen und gemeinsame Werte sowie Arbeitsweisen zu entdecken. 7. Erhalte ein erstes Angebot (vorbehaltlich der Referenzprüfung) 8. Referenz-Check. 9. Starte durch. Du bekommst dein finales Angebot, und wir bereiten gemeinsam dein Onboarding vor. Hinweis: Je nach Rolle kann der Ablauf leicht variieren.
Wir achten während des gesamten Prozesses darauf, ob unsere Werte übereinstimmen, nicht in Form eines Tests, sondern durch echte Gespräche und gemeinsame Reflexion. Besonders wichtig sind uns folgende Grundhaltungen: - Offenheit im Umgang mit Feedback (Offenheit) - Neugier und Zukunftsorientierung (Vorausschauendes Denken) - Der Wunsch, ständig zu lernen und sich weiterzuentwickeln (Neugier) - Bewusstes und zielgerichtetes Arbeiten mit Ressourcen (Ressourcenbewusstsein) - Ergebnisse schaffen, die wirklich etwas bewirken (Wirkungsvoll) - Freude und Widerstandskraft im Arbeitsalltag finden (Freude am Weg)
Uns ist wichtig, dass der Bewerbungsprozess fair und inklusiv ist. Wenn du Anpassungen bei Zeit, Format, Barrierefreiheit oder etwas anderem brauchst, sag uns einfach Bescheid. Wir wissen, dass Talente ganz unterschiedlich sind, und möchten, dass du dich von deiner besten Seite zeigen kannst.
Ab der Phase mit den rollenspezifischen Aufgaben oder Gesprächen: ja. Wir geben dir gern Feedback, das dich weiterbringt. In der frühen Bewerbungsphase schaffen wir es leider nicht immer, individuell zu antworten aber wir lesen jede Bewerbung.
Auf jeden Fall. Wachstum ist Teil unserer Firmenkultur. Wenn du neue Erfahrungen gesammelt hast oder dich für eine andere Rolle interessierst, meld dich gern wieder.
Vielfalt macht uns besser. Unterschiedliche Perspektiven bringen bessere Ideen, mehr Wirkung und ein gesünderes Team. Wir sind noch am Anfang unserer DEI-Reise, aber eines ist klar: Wir wollen Strukturen schaffen, in denen sich alle gehört, respektiert und gestärkt fühlen.
Persönlicher Wachstum passiert nicht nur durch Trainings, sondern vor allem im echten Tun. Bei uns lernst du, indem du Verantwortung übernimmst, dich ausprobierst und durch regelmässiges Feedback besser wirst. Sobald du in deiner Rolle angekommen bist, schaust du mit deiner Führungskraft, welche Kompetenzen du weiter entwickeln willst und wie. Peer Learning, offenes Feedback und Eigeninitiative sind Teil unseres Alltags.
Du bringst Neugier mit, willst Wirkung erzielen und teilst unseren Purpose: Ressourcen besser nutzen, Foodwaste bekämpfen. Fachliches Know-how und Sprachkenntnisse sind je nach Rolle wichtig – entscheidend ist, dass du motiviert bist, mitzudenken, zu gestalten und mitanzupacken.
Wir sind ein verteiltes Team. Klare Kommunikation, regelmäßige Syncs und gemeinsame Ziele verbinden uns. Tools wie Slack, Atlassian und Google Meet halten uns im Alltag zusammen – und einmal pro Quartal treffen wir uns alle persönlich, um Ideen zu teilen und gemeinsam kreativ zu werden.
Kommt auf die Rolle und den Standort an. Einige Jobs lassen sich remote oder hybrid erledigen, wichtig ist: einmal pro Quartal treffen wir uns in Zürich für ein paar Tage live, um Teamgeist zu stärken und gemeinsam Fahrt aufzunehmen.
Unser Onboarding ist klar strukturiert und bewusst gestaltet damit du dich schnell einarbeitest, unsere Tools und Werte kennenlernst und schon früh eine Verbindung zu deinem Team und unserer Mission aufbaust.
Wir bieten dir Flexibilität, echte Erholungszeiten und die Möglichkeit, sinnstiftend zu arbeiten, mit echtem Umwelt- und Sozialimpact.
Unsere Mission dreht sich ganz darum, Lebensmittelverschwendung im grossen Stil zu verringern. Ob im Produktdesign oder in unseren Abläufen, wir achten darauf, Ressourcen bewusst und effizient einzusetzen. Auch intern leben wir diesen Anspruch: Wir reisen so wenig wie möglich, vermeiden unnötigen Konsum und arbeiten mit Partnern zusammen, die unsere Leidenschaft für Nachhaltigkeit teilen.
Wir stellen mit Intention ein. Unser Bewerbungsprozess spiegelt unsere Werte wider: wir wollen unsere Zeit, Energie und Aufmerksamkeit sinnvoll investieren. Dabei geht’s nicht nur darum, ob du zu uns passt, sondern auch, ob wir zu dir passen: unsere Energie, unsere Mission, unsere Art zu arbeiten. Wir suchen Menschen, die mit Neugier anpacken, offen kommunizieren, Herausforderungen mit Freude begegnen und Lust haben, echten Impact zu schaffen.
Du wirst verschiedene Personen aus unserem Team kennenlernen: - Unser HR-Team sorgt dafür, dass du während des gesamten Prozesses gut begleitet wirst und alle Schritte klar nachvollziehbar sind. - Der*Die Hiring Manager*in prüft, ob du fachlich zur Rolle und ins Team passt. - In einem weiteren Gespräch lernst du eine Führungskraft kennen, zum Beispiel eine unserer Co-CEOs und Gründerinnen, um über Werte, Vision und dein langfristiges Potenzial bei KITRO zu sprechen.
So sieht der Ablauf bei uns aus: 1. Bewirb dich. Schick uns deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und – je nach Rolle – ein kurzes Vorstellungsvideo. 2. Auswahlverfahren. Wir prüfen alle Bewerbungen sorgfältig und erstellen eine Longlist. 3. Lerne uns kennen. In einem 15-minütigen Screening-Call schauen wir, ob unsere Werte zueinander passen. 4. Zeig, was du kannst. Du bekommst eine kurze, rollenbezogene Aufgabe (je nach Rolle). 5. Sprich mit dem*der Hiring Manager. 6. Tausche dich mit einem Teammitglied oder einer Führungskraft aus, um einander kennenzulernen und gemeinsame Werte sowie Arbeitsweisen zu entdecken. 7. Erhalte ein erstes Angebot (vorbehaltlich der Referenzprüfung) 8. Referenz-Check. 9. Starte durch. Du bekommst dein finales Angebot, und wir bereiten gemeinsam dein Onboarding vor. Hinweis: Je nach Rolle kann der Ablauf leicht variieren.
Wir achten während des gesamten Prozesses darauf, ob unsere Werte übereinstimmen, nicht in Form eines Tests, sondern durch echte Gespräche und gemeinsame Reflexion. Besonders wichtig sind uns folgende Grundhaltungen: - Offenheit im Umgang mit Feedback (Offenheit) - Neugier und Zukunftsorientierung (Vorausschauendes Denken) - Der Wunsch, ständig zu lernen und sich weiterzuentwickeln (Neugier) - Bewusstes und zielgerichtetes Arbeiten mit Ressourcen (Ressourcenbewusstsein) - Ergebnisse schaffen, die wirklich etwas bewirken (Wirkungsvoll) - Freude und Widerstandskraft im Arbeitsalltag finden (Freude am Weg)
Uns ist wichtig, dass der Bewerbungsprozess fair und inklusiv ist. Wenn du Anpassungen bei Zeit, Format, Barrierefreiheit oder etwas anderem brauchst, sag uns einfach Bescheid. Wir wissen, dass Talente ganz unterschiedlich sind, und möchten, dass du dich von deiner besten Seite zeigen kannst.
Ab der Phase mit den rollenspezifischen Aufgaben oder Gesprächen: ja. Wir geben dir gern Feedback, das dich weiterbringt. In der frühen Bewerbungsphase schaffen wir es leider nicht immer, individuell zu antworten aber wir lesen jede Bewerbung.
Auf jeden Fall. Wachstum ist Teil unserer Firmenkultur. Wenn du neue Erfahrungen gesammelt hast oder dich für eine andere Rolle interessierst, meld dich gern wieder.
Vielfalt macht uns besser. Unterschiedliche Perspektiven bringen bessere Ideen, mehr Wirkung und ein gesünderes Team. Wir sind noch am Anfang unserer DEI-Reise, aber eines ist klar: Wir wollen Strukturen schaffen, in denen sich alle gehört, respektiert und gestärkt fühlen.
Persönlicher Wachstum passiert nicht nur durch Trainings, sondern vor allem im echten Tun. Bei uns lernst du, indem du Verantwortung übernimmst, dich ausprobierst und durch regelmässiges Feedback besser wirst. Sobald du in deiner Rolle angekommen bist, schaust du mit deiner Führungskraft, welche Kompetenzen du weiter entwickeln willst und wie. Peer Learning, offenes Feedback und Eigeninitiative sind Teil unseres Alltags.
Du bringst Neugier mit, willst Wirkung erzielen und teilst unseren Purpose: Ressourcen besser nutzen, Foodwaste bekämpfen. Fachliches Know-how und Sprachkenntnisse sind je nach Rolle wichtig – entscheidend ist, dass du motiviert bist, mitzudenken, zu gestalten und mitanzupacken.
Wir sind ein verteiltes Team. Klare Kommunikation, regelmäßige Syncs und gemeinsame Ziele verbinden uns. Tools wie Slack, Atlassian und Google Meet halten uns im Alltag zusammen – und einmal pro Quartal treffen wir uns alle persönlich, um Ideen zu teilen und gemeinsam kreativ zu werden.
Kommt auf die Rolle und den Standort an. Einige Jobs lassen sich remote oder hybrid erledigen, wichtig ist: einmal pro Quartal treffen wir uns in Zürich für ein paar Tage live, um Teamgeist zu stärken und gemeinsam Fahrt aufzunehmen.
Unser Onboarding ist klar strukturiert und bewusst gestaltet damit du dich schnell einarbeitest, unsere Tools und Werte kennenlernst und schon früh eine Verbindung zu deinem Team und unserer Mission aufbaust.
Wir bieten dir Flexibilität, echte Erholungszeiten und die Möglichkeit, sinnstiftend zu arbeiten, mit echtem Umwelt- und Sozialimpact.
Unsere Mission dreht sich ganz darum, Lebensmittelverschwendung im grossen Stil zu verringern. Ob im Produktdesign oder in unseren Abläufen, wir achten darauf, Ressourcen bewusst und effizient einzusetzen. Auch intern leben wir diesen Anspruch: Wir reisen so wenig wie möglich, vermeiden unnötigen Konsum und arbeiten mit Partnern zusammen, die unsere Leidenschaft für Nachhaltigkeit teilen.

NEWSLETTER ABONNIEREN

Abonnieren Sie unseren Newsletter für Updates und Tipps, mit denen Sie Food Waste reduzieren können.

Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu und willigen ein, Updates von KITRO zu erhalten.

© 2025 KITRO Alle Rechte vorbehalten

NEWSLETTER ABONNIEREN

Abonnieren Sie unseren Newsletter für Updates und Tipps, mit denen Sie Food Waste reduzieren können.

Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu und willigen ein, Updates von KITRO zu erhalten.

© 2025 KITRO Alle Rechte vorbehalten

NEWSLETTER ABONNIEREN

Abonnieren Sie unseren Newsletter für Updates und Tipps, mit denen Sie Food Waste reduzieren können.

Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu und willigen ein, Updates von KITRO zu erhalten.

© 2025 KITRO Alle Rechte vorbehalten